Aufbau und Arten von Kurbelwellen
Der Aufbau geschmiedeter und gegossener Kurbelwellen besteht aus verschiedenen Komponenten wie Hauptlager, die die Drehachse definieren, Hublager die die Energien in Drehbewegungen umwandeln und Kurbelwangen die zur Verbindung der Haupt- und Hublager dienen.
Kurbelwellen unterscheiden sich auch hinsichtlich Zylinderanzahl. Angefangen bei 1-Zylinder-Kurbelwellen gibt es Kurbelwellen mit bis zu zwölf, teilweise auch 14 oder 18 Zylindern. Dabei variiert die Werkstücklänge von wenigen Zentimetern für Kleinmotoren bis hin zu über 15 Metern große Kurbelwellen, die hauptsächlich in Motoren im Schiffsbau verwendet werden.
Vielfältige Einsatzgebiete von Kurbelwellen:
- Kraftfahrzeugen
- Druckluft- und Kältekompressoren
- Stromaggregaten
- Generatoren
- Schiffsmotoren