
TAPOMAT - Schneidwerkzeugschleifmaschinen
Gewindewerkzeugbearbeitung
Hohe Flexibilität, kurze Rüstzeiten, leichte Bedienbarkeit und eine geringe Stellfläche zeichnen die TAPOMAT aus. Mit einer Diamantrolle (wahlweise Ein- oder Mehrzahn) wird die entsprechende Gewindeschleifscheibe profiliert. Für die Profilierung der Anschnittschleifscheibe kommen Diamantfliese zum Einsatz. So kann die Maschine sämtliche Gewinde- und Anschnittformen schleifen.

Highlights
- Ein- oder Mehrzahnschleifen
- Durch patentiertes Abrichtsystem kleinstmöglicher Gewinderadius herstellbar (Korngröße)
- CNC-gesteuerter Hinterschliff
- Ein- oder Mehrzahnschleifen (wahlweise mit oder ohne Anschnitt)
- Sämtliche Hübe und Formen können mit einer Hinterschliffkurve abgedeckt werden
- Bedienfreundliches Programmieren
-
Schleifverfahren
HSS-Gewindebohrer: M1, spiralisiert
Taktzeit: < 60 s
Bearbeitungsaufgabe: Schleifen des Gewindeprofils und des Anschnitts -
- Bitte wählen
Technische Daten: TAPOMAT 3000

- Schleiflänge
- 180 mm
- Einspannlänge
- 45-280 mm
- Schleifscheibendurchmesser (max.)
- 400-300 mm
Ausstattung und Optionen
- STEUERUNG
-
Das Erwin Junker Operator Panel wurde speziell für die Steuerung von Schleifmaschinen entwickelt. Alle Maschinenkomponenten werden über das Bedienpanel gesteuert – unabhängig von der Baureihe und der eingesetzten Steuerung. Der identische Aufbau, die intuitive Menüführung und die Visualisierung der Werkstückgeometrie gestalten die Bedienung äußerst benutzerfreundlich und flexibel. Das Programmieren erfolgt direkt über das Bedienpanel oder über ein externes Programmtool.
- MASCHINENBETT
-
Das Maschinenbett aus Mineralguss besticht durch sein Dämpfungsverhalten und seine Verwindungssteifigkeit. Durch die Temperaturstabilität lassen sich Schwankungen in der Umgebungstemperatur mühelos ausgleichen. Somit ist über den ganzen Tag eine hohe Maßhaltigkeit gewährleistet.
- SCHLEIFMITTEL
-
Je nach Anwendung kommt als Schleifmittel CBN oder Diamant zum Einsatz. Die Grundkörper der Schleifscheiben bestehen aus Stahl oder Carbon. In Verbindung mit CBN kann ein Carbon-Grundkörper sinnvoll sein: Er ist leicht, hat schwingungsdämpfende Eigenschaften und bleibt auch bei Hochgeschwindigkeit formstabil.
- ABRICHTEINHEIT
-
Das Abrichten der Schleifscheibe erfolgt CNC-gesteuert. Eingesetzt werden kann ein angetriebenes Diamant-Abrichtrad oder eine werkstückabhängige Diamantprofilrolle. Das Abrichten geschieht manuell oder über ein automatisches Abrichtprogramm mit Schleifscheibenkompensation.
- MESSSYSTEME
-
Auch die Messsysteme werden individuell auf die Werkstücke und Kundenvorgaben angepasst. Bei den Messverfahren werden die aufgenommenen Messwerte ausgewertet und entsprechend der vorbereiteten Messstrategie zur Maßkorrektur verwendet. Ein Schleifscheibenvermessungssystem zur Ermittlung von Durchmesser, Axialposition und Breite der Schleifscheibe komplettiert die Angebotsvielfalt.
- LADESYSTEME
-
JUNKER bietet für alle Baureihen, je nach Kunden- und Werkstückanforderung, sowohl interne als auch externe Ladesysteme an. Die Ladesysteme sind kombinierbar mit unterschiedlichen Zu- und Abführsystemen wie Transportbändern oder kundenspezifisch angepassten Systemen.
- BRANDSCHUTZ UND LTA LUFTFILTER
-
Bei einer Verpuffung wird das Maschineninnere automatisch hermetisch abgedichtet, sodass ein Brand vor seiner Entstehung erstickt wird. Auf Wunsch können zusätzlich Löschanlagen (CO²- oder Wasservernebelungsanlagen) und Abluftreinigungsanlagen eingebaut werden. Kompetenter Partner für Brandschutz und Filtrationslösungen ist die LTA Lufttechnik GmbH, die auch zur JUNKER Gruppe gehört und Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung erforscht, entwickelt und produziert.
Werkstücke
- Gewindebohrer
- Gewindeformer