Logo Logo Junker Group Square
x

Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffnebel

Elektrostatische Filtrationssysteme für Öl- und Emulsionsnebel sind die ideale Lösung für eine nachhaltige Produktion in Industrie und Handwerk. Die Vor- und Hauptfilter sind komplett waschbar und damit wiederverwendbar. Als extrem strömungsoptimierte Lösungen stehen die elektrostatischen Kühlschmierstoffnebelfilter für eine hohe Lebensdauer sowie eine lang anhaltende konstante Leistung.

In elektrostatischen Filtrationssystemen zur Reinigung und Absaugung von Öl- und Emulsionsnebel wird die verschmutzte Luft zuerst über einen Vorfilter angesaugt. Grobe Partikel mit einer Größe von über 3µm werden hier bereits abgeschieden, und der Vorfilter schützt gleichzeitig die nachfolgenden Filterelemente vor Fremdkörpern. Anschließend werden die ankommenden neutralen Aerosole im Ionisator durch ein elektrisches Feld positiv aufgeladen. Im darauf folgenden Kollektor werden die positiv geladenen Partikel über Kollektorplatten (negative Ladung) abgelenkt und abgeschieden. Übrig gebliebene positiv geladene Staubteilchen werden im vorletzten Schritt über den Neutralisationsfilter entladen. Nachfilter, z. B. für Rauch oder Geruch, können optional eingebaut werden. Das Gebläse saugt den Luftstrom über die Anschlussöffnung durch den Luftfilter und fördert die gereinigte Luft aus dem Gehäuse.

Highlights:

  • Modulare Bauweise
  • Konstant hohe Absaugleistung für nachhaltigen Schutz von Mensch und Umwelt

Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe

Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe Elektrostatische Filtrationssysteme für Kühlschmierstoffe

Optionen

CIP - Reinigungsautomatik
LTA Luftfilter AC3002

Reinigungsautomatik mit gleichbleibend hohem Abscheidegrad und dauerhafter Betriebssicherheit. Die Besonderheit dieser LTA Reinigungsautomatik ist das Reinigen mittels des in der Maschine (z.B. Dreh- oder Schleifmaschine) eingesetzten Kühlschmierstoffes ohne chemische Zusätze oder wässrige Lösung. Mit der CIP-Reinigungsautomatik für Werkzeugmaschinen lassen sich in den Bereichen Material und Personal sowie Energie und Entsorgung dauerhaft Kosten senken.

BSC - Preisgünstige Einstiegs-Luftfilter

Preisgünstige Einstiegs-Luftfilter, die ohne Schnittstelle zur Maschine auskommen, aber dennoch alle Vorteile der elektrostatischen Filtrationssysteme bieten.

CMP - Kompakt gebaute Filtrationssysteme

Kompakt gebaute Filtrationssysteme für den Einsatz in platzkritischen Situationen.

MG - Bearbeitung von Magnesium

Elektrostatische Filtrationssysteme speziell für die Verwendung bei der Bearbeitung von Magnesium.

Technische Daten

Bitte wählen Sie ein Maßsystem:

Kriterien zur Produktauswahl

DAS PASSENDE FILTRATIONSSYSTEM FÜR JEDE ANWENDUNG FINDET SICH MIT FOLGENDEN AUSWAHLKRITERIEN:

Bei Kühlschmierstoff wird von LTA als Richtwert zum Luftaustausch eine Rate von 250fach pro Kubikmeter und Stunde angenommen. Als Beispiel ergibt sich bei einem Bearbeitungsraum in der Maschine von 5m³ und einer automatisierten Beladung eine erforderliche effektive Absaugleistung von ca. 1.250m³/h. Wird die Maschine manuell beladen, so ist ein höherer Luftaustausch erforderlich. Immer gilt das Prinzip: Die Filtrationsexperten der LTA finden für jede Anwendung die perfekte Lösung. Die empfohlenen Erfassungsgeschwindigkeiten liegen zwischen 2,5 bis 10m/s.

Grundsätzlich werden elektrostatische Öl- und Emulsionsnebelfilter empfohlen. Wird als Kühlschmierstoff Emulsion verwendet, dann kann bis zu einer Konzentration von 5% auch ein mechanischer Luftfilter zum Einsatz kommen. Wird Öl genutzt, dann ist bis zu einem Öl-Flammpunkt von 120°C ebenfalls der Einsatz eines mechanischen Filtrationssystems denkbar. Bei Kühlschmierstoffdrücken von bis zu 40bar sind einstufige Luftfilter verwendbar, bei Drücken über 40bar werden die zweistufigen Varianten der elektrostatischen Luftfilter für Industrie und Handwerk empfohlen.

Bei Staub und Rauch wird als Richtwert zum Luftaustausch eine Rate von 100- bis 300fach pro Kubikmeter und Stunde angenommen. Bezogen auf Ihren Bedarf wird von den Experten der LTA der passende Filter für Sie projektiert. Als Beispiel ergibt sich bei einem Bearbeitungsraum in der Maschine von 4m³ und einer automatisierten Beladung eine erforderliche effektive Absaugleistung von ca. 400 bis 1.200m³/h. Die empfohlenen Erfassungsgeschwindigkeiten zum Beispiel beim Schweißen und Löten, wo die Schadstoffe nur geringe Eigengeschwindigkeiten in ruhiger Luft aufweisen, liegen bei 0,5 bis 1m/s. Haben die Schadstoffe höhere Eigengeschwindigkeiten in bewegten Luftzonen, wie beim Schleifen oder Sandstrahlen, dann wird die Erfassungsgeschwindigkeit mit 2,5 bis 10m/s projektiert.

Sind die Stäube ölig oder feucht, kann durch eine optionale Precoatiereinheit oder ein elektrostatisches Filtrationssystem die Filtration sichergestellt werden. Gerüche und andere kleine Partikel können mit einem zusätzlichen Nachfilter gereinigt werden.

Name
Elektroanschluss V
Absaugleistung m³/h
Gebläseleistung m³/h
Elektroanschluss Hz
Elektroanschluss kVA
Differenzdruck Pa
Schalldruckpegel dB(A) ca.
Abmessungen (lxbxh) mm
Gewicht kg(ca.)
Gebläse
E 80-1 230 800 1315 50-60 0,60 490 70 855x595x310 68 integriert
E 80-1 400 800 1950 50 0,45 780 70 845x595x310 71 integriert
E 80-CMP-1 230 800 1315 50-60 0,60 490 70 500x500x590 60 integriert
E 80-CMP-1 400 800 1950 50 0,45 780 70 500x500x610 60 integriert
E 120-1 230 1200 2400 50-60 0,78 840 70 800x625x610 100 integriert
E 120-1 400 1200 3200 50 1,23 980 70 800x625x610 110 integriert
E 120-2 230 1200 2400 50-60 0,93 840 70 1130x625x610 130 integriert
E 120-2 400 1200 3200 50 1,38 980 70 1130x625x610 140 integriert
E 120-BSC-1 230 1200 2400 50-60 0,78 840 70 800x660x610 85 integriert
E 120-BSC-1 400 1200 3200 50 1,23 980 70 800x660x610 90 integriert
E 120-BSC-2 230 1200 2400 50-60 0,93 840 70 1130x660x610 110 integriert
E 120-BSC-2 400 1200 3200 50 1,38 980 70 1130x660x610 115 integriert
E 120-CMP-2 230 1200 2400 50-60 0,93 840 70 950x625x1000 130 integriert
E 120-CMP-2 400 1200 3200 50 1,23 980 70 950x625x1000 135 integriert
E 120-HCIP-2 400 1200 3200 50 1,23 980 70 1070x625x900 190 integriert
E 240-1 230 2400 4800 50-60 1,40 840 75 800x1105x610 170 integriert
E 240-1 400 2400 6400 50 2,13 980 75 800x1105x610 180 integriert
E 240-2 230 2400 4800 50-60 1,60 840 75 1130x1105x610 230 integriert
E 240-2 400 2400 6400 50 2,30 980 75 1130x1105x610 240 integriert
E 240-HCIP-2 400 2400 6400 50 2,70 980 75 1070x1220x900 400 integriert
E 480-1 400 4800 12800 50 4,26 980 75 800x1105x1170 340 integriert
E 480-2 400 4800 12800 50 4,56 980 75 1130x1105x1170 460 integriert
E 720-1 400 7200 19200 50 6,40 980 75 800x1105x1730 510 integriert
E 720-2 400 7200 19200 50 6,80 980 75 1130x1105x1730 690 integriert
E 800-1 230 8000 50-60 1,60 150 650x1100x2300 450 B 800
E 800-2 230 8000 50-60 3,20 150 1010x1100x2300 900 B 800
E 800-HCIP-2 230 8000 50-60 3,20 150 1300x1100x2500 950 B 800
E 1200-1 230 12000 50-60 1,60 150 650x1580x2300 550 B 1200
E1200-2 230 12000 50-60 3,20 150 1010x1580x2300 1100 B 1200
E 1600-1 230 16000 50-60 3,20 150 650x2200x2300 900 B 1600
E 1600-2 230 16000 50-60 6,40 150 1010x2200x2300 1800 B 1600
E 1600-HCIP-2 230 16000 50-60 6,40 150 1300x2200x2500 1900 B 1600
E 2000-1 230 20000 50-60 3,20 150 650x2695x2300 1000 B 2000
E 2000-2 230 20000 50-60 6,40 150 1300x2695x2300 2000 B 2000
E 2400-1 230 24000 50-60 3,20 150 650x3160x2300 1100 B 2400
E 2400-2 230 24000 50-60 6,40 150 1010x3160x2300 2200 B 2400

Produktanfrage

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in unserenDatenschutzhinweisen.