Auch der Einsatz mobiler Absaugsysteme sowie fester Absaugöffnungen war aufgrund von Platzmangel bzw. wegen der zahlreichen Kräne nicht realisierbar. Gemeinsam mit dem Kunden wurden verschiedene Konzepte ausgearbeitet, um die individuellen Anforderungen an ein zufriedenstellendes Abluftsystem bestmöglich zu erfüllen. Das Ergebnis ist eine dezentrale Filtrationslösung mit permanenter Absaugung, die mithilfe von vier Sammelleitungen oberhalb der Kranbahnen und dank einstellbarer Lufteinlässe aufsteigende Rauche sowie Stäube aufnimmt, reinigt und die gereinigte Luft über bodennahe Einlassöffnungen rückführt. Selbst die stufenlose Umstellung zwischen einer Abluft- oder Umluftführung ist möglich.
Leistungsstarkes Filtrationssystem für besondere Herausforderungen
Für die hohen Anforderungen, wie z.B. dem effektiven Absaugvolumen von 20.000m3/h, wählte die LTA Lufttechnik GmbH einen Patronenfiltrationssystem des Typs DF24000-JET, der mittels vier Sammelleitungen oberhalb der Kranbahn mit einstellbaren Lufteinlässen die aufsteigenden Rauche und Stäube erfasst und die gereinigte Luft über bodennahe Einlassöffnungen zurück führt. Layout Rohrleitung inkl. Filtrationssystem in Planungsphase
"Mit der Absaugung der Schlosserei konnte erneut unter Beweis gestellt werden, dass LTA auch im Bereich der dezentralen Fitrationslösungen stets neue Maßstäbe setzt. Mit viel Ideenreichtum konnten selbst schwierigste Aufgabenstellungen zur vollsten Zufriedenheit gelöst werden, um sowohl die Sauberkeit als auch die Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit entschieden zu erhöhen. So arbeitet die neue Filteranlage von LTA nicht nur deutlich effizienter als ihr Vorgänger, sondern trägt auch einen entscheidenden Teil zur Reduzierung des generellen Gesundheitsrisikos bei."