Unsere Werkzeugmaschinen sind ausgestattet mit einer PC-gestützten, leistungsstarken CNC-Steuerung, die den zentralen Dreh- und Angelpunkt der Datenerhebung bildet. Die Daten stellen wir unseren Kunden so zur Verfügung, dass sie über ihre Schnittstellen zum Server von den Softwareanalyse-Tools einfach aufzubereiten sind. Für die Auswertung an der Maschine bieten wir eine Vielzahl von Formaten an, die eine direkte Analyse ermöglichen. Und natürlich können unsere Kunden eigene Tools auf den Junker Maschinen installieren.
Von unserer Erfahrung, Beratung und Technologie profitieren Kunden und deren Prozesse. Wir reagieren flexibel auf Vorgaben und optimieren Lösungen, bis wir die Anforderungen erfüllt haben. Der Nutzen für unsere Kunden liegt auf der Hand, wir passen unsere Maschinen den Kundenwünschen an, weil wir es können und wollen. So ist fast jede Werkzeugmaschine letztendlich maßgeschneidert.
Echtzeit-Datenerfassung zur Beurteilung und Optimierung der Maschine, Auswertungen der Prozessfähigkeit und Verfügbarkeit der Maschine sind bereits State of the Art bei Junker. Aber auch Anwendungen wie die selbständige Wartungsanforderung der Maschine oder die Rückverfolgung produzierter Teile per Seriennummer sind möglich. Digitalisierung unterstützt damit Unternehmen in ihren Entscheidungen, minimiert Fehler, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Probleme sowie die Optimierung von Prozessen und bietet eine Steigerung der Produktivität. Die Entwicklung geht rasant weiter, schon bald sind virtuelle Inbetriebnahmen und die eigenständige Kommunikation sowie der automatisierte Datenaustausch zwischen den Maschinen und Produktionsstätten im Tagesgeschäft denkbar – weltweit. Junker Werkzeugmaschinen sind bestens darauf vorbereitet.
Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ist eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Diese ist in unserem Unternehmen längst fest etabliert. Ingenieure, Software-Entwickler und IT-Spezialisten arbeiten gemeinsam an neuen Technologien. Auch Beschaffung und Logistik, Produktion und Service profitieren wechselseitig vom Datenaustausch und Informationsfluss. So setzt Junker auf lange Sicht weitere Maßstäbe bei Effizienz, Innovation und für die intelligente Produktion.


