Mit der Korundschleifmaschine FLEXA komplettiert die JUNKER Gruppe das Produktportfolio an Schleifmaschinen: So bietet der Weltmarktführer für CBN-Hochgeschwindigkeits-Schleifmaschinen nun auch effiziente Lösungen für das konventionelle Schleifen. Die Kunden profitieren wie gewohnt von den vielfältigen und bewährten JUNKER Serviceleistungen.
Die LTA Lufttechnik präsentierte ihre Filtrationslösungen auf einem weiteren Stand in Halle 16. Großen Anklang fanden die elektrostatischen Öl- und Emulsionsnebelfilter, die modular aufgebaut sind und sich somit auch zur Gruppen- oder Zentralabsaugung mehrerer Werkzeugmaschinen eignen. Zum Messeauftakt am Montag, 18. September 2017, begrüßte der CEO der JUNKER Gruppe, Herr Rochus Mayer, Frau Staatssekretärin Katrin Schütz vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg auf dem Messestand.
JUNKER ist Taktgeber für die Zukunft der Produktion mit Industrie 4.0 und glänzt weltweit gemäß dem Motto Connecting systems for intelligent production. Führend in der Technologie, hat die JUNKER Gruppe auch langjährige Erfahrung, wie Daten effizient ermittelt, analysiert und dokumentiert werden, damit sie für viele Anwendungen und unterschiedliche Systeme abrufbar sind. Von der kompetenten Beratung und Technologie profitierte das internationale Fachpublikum auf der EMO 2017 in Hannover. Die JUNKER Gruppe reagiert flexibel und professionell auf Vorgaben und Wünsche mit dem Ziel, eine für den Kunden optimale Lösung zu bieten. So ist fast jede Werkzeugmaschine letztendlich maßgeschneidert. Digitalisierung unterstützt dabei die Kunden in ihren Entscheidungen, minimiert Fehler, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Probleme, optimiert Prozesse und bietet gleichzeitig eine Steigerung der Produktivität. So dreht JUNKER weiter am Erfolgsrad bei Effizienz, Innovation und Flexibilität - für die intelligente Produktion.








