Ob im Generatorenbau, im Schiffsbau, im Schienenverkehr oder bei Baufahrzeugen – bei der Bearbeitung von Großkurbelwellen, Achsen oder Antriebswellen kommt es ganz besonders auf höchste Präzision und beste Qualität an. Mit der neuen Plattform 8 bietet JUNKER für Schleifmaschinen vom Typ JUCRANK die perfekten Voraussetzungen, um selbst an Werkstücken mit Übergröße und einem Maximalgewicht von 1.000 kg exzellente Ergebnisse zu erzielen.
Integrierte Vermessung
In einer Einspannung ist das Vor- und Fertigschleifen sowie das Messen in einem Schleif-Mess-Zyklus möglich.
- Durchmesser
- Rundheit (automatische Rundheitskorrektur und Sektoren-rundheit)
- Elementbreite
- Konizität
- Rundlauf
- Schlagmessung
- Hubhöhe
- Winkel
- Die Messdaten werden in der Maschine gespeichert und können bei Bedarf anschließend ausgewertet werden.
Extreme Laufruhe
Dank der direkt über Torque-Motoren angetriebenen und synchron geschalteten C-Achsen überzeugt die JUCRANK 8 Plattform durch höchste Genauigkeit und optimale Momentensteifigkeit. Zugleich sorgen die direkt angetriebenen Schleifspindeln mit Körperschallsensor und dynamischem Wuchtsystem für extreme Laufruhe.
Protokollierung der Messdaten
Automatische Protokollierung und Archivierung sämtlicher Prozessdaten, wodurch eine lückenlose Verfolgung der Technologie gewährleistet werden kann.
Komplettbearbeitung von Haupt-und Hublager sowie Flansch und Zapfen in einer Einspannung
Neben Haupt- und Hublagern können jetzt auch Flansch- und Zapfen in einer Einspannung geschliffen werden. So lassen sich mit den JUCRANK Pendelhubschleifmaschinen an Kurbelwellen folgen- des bearbeiten:
- Haupt- und Hublager (zylindrisch, konkav, ballig)
- Passlager
- Flansch
- Zapfen
- Planflächen
- Radien
Durch den Einsatz von zwei synchron laufenden Schleifspindeln mit schmalen CBN-Schleifscheiben lassen sich sowohl Haupt- als auch Hublager in nur einer Einspannung bearbeiten – trotz unterschiedlicher Breite und verschiedener Radien der Werkstücke. Verfügbar ist die Baureihe JUCRANK 8 in den drei Ausführungen 8S, 8L und 8XL, die allesamt durch maximale Flexibilität, höchste Produktivität und beste Qualität überzeugen.
Lagerparallelität und Ballus-Form variabel einstellbar dank Verstallachse
Dank einer Verstellachse wird das Pendelhubverfahren noch flexibler: Im μ-Bereich schwenkt sie während des Schleifens die Schleifspindel. Auf diese Weise können Haupt- und Hublager mit einer eigenen Profilform versehen werden. Auch eine Konizitätskorrektur von Lagerstellen trägt zur individuell verbesserten Fertigungsqualität bei. Darüber hinaus kann eine definierte Balligkeit an den Lagerstellen mithilfe einer schmalen Schleifscheibe interpolierend erzeugt werden.
Social Media: