
JUPITER - Spitzenlos Schleifmaschinen
Produktiv auf ganzer Breite
Die spitzenlosen Schleifmaschinen der Baureihe JUPITER bringen erhebliche Produktionsvorteile mit sich: Die patentierte CNC-Höhenverstellung der Auflageschiene minimiert die Rüstzeit, die automatische Einstellung der Schleifspaltgeometrie optimiert den Schleifprozess und das Schrägbett garantiert höchste Formgenauigkeit. Je nach Anwendung kommt als Schleifmittel Korund, CBN oder Diamant zum Einsatz.

Highlights
- Schnelles Einrichten aufgrund patentierter CNC-Höhenverstellung der Auflageschiene
- Minimierte Welligkeit durch Auswuchten der Schleifscheiben in zwei Ebenen
- Extreme Laufruhe durch Schleifspindel mit Direktantrieb
- Beste Schleifqualität durch marktführende Steifigkeit
- Optimierter Schleifprozess dank automatischer Einstellung der Schleifspaltgeometrie
- Individuelles CNC-Abrichten der Schleif- und der Regelscheibe
-
Schleifverfahren
Beim spitzenlosen Rundschleifen wird das Werkstück nicht eingespannt, sondern liegt im Schleifspalt zwischen Schleifscheibe, Regelscheibe und Auflageschiene. Der Schleifdruck presst das Werkstück gegen die Regelscheibe, die das Werkstück auf die eigene Umfangsgeschwindigkeit bremst.
Dazu ist es notwendig, dass die Reibung an der Regelscheibe größer ist als an der Schleifscheibe. Erreicht wird die Reibung durch die Gummibindung der Regelscheibe und durch die Abschrägung von Auflageschiene und Maschinenbett.
-
-
Durchgangsschleifen
-
Das spitzenlose Durchgangsschleifen zählt zu den produktivsten Verfahren in der Schleiftechnik. Im Strang durchläuft eine lückenlose Abfolge von Werkstücken die Maschine. Die Schleifscheibe mit definierten Schrupp-, Schlicht- und Feinstschleifzonen schleift alle Werkstücke auf einen Durchmesser. Neigung und Drehzahl der Regelscheibe bestimmen die Durchgangsgeschwindigkeit.

-
Einstechschleifen
-
Mit dem spitzenlosen Einstechschleifen werden Werkstücke mit abgesetzten oder profilierten Durchmessern bearbeitet. Das Profil der Schleifscheibe entspricht dabei dem Negativprofil der Werkstückkontur. Auf diese Weise können am Werkstück alle zu schleifenden Durchmesser in einem Einstich geschliffen werden. Mittels Axialanschlag auf der Auflageschiene werden die Werkstücke positioniert, dann geschliffen und schließlich entladen.
Eine spezielle Verfahrensvariante stellt das Schräg-Einstechschleifen dar. Gegenüber der gerade angeordneten Schleifscheibenachse ist hier die Achse von Werkstück und Regelscheibe um 15° schräg gestellt, um neben den Durchmessern auch gleichzeitig die Planschultern oder Stirnflächen zu schleifen.

Sonderlösungen

Schrägeinstechschleifen
Die JUPITER 200S kann in kürzester Zeit auf Schrägeinstech-Schleifoperationen umgerüstet werden. Damit werden neben den Durchmessern auch Planschultern oder Stirnflächen exakt und reproduzierbar geschliffen. Das JUNKER Software-Tool, die CNC-Höhenverstellung der Auflageschiene und der CNC-gesteuerte Werkstückanschlag optimieren den Schleifprozess.

Ein Durchgang, mehrere Operationen
Vor-, Zwischen- und Fertigschleifen in einem Durchgang: Die JUPITER 500 ersetzt im Durchgangsschleifen das Vor- und Zwischenschleifen, indem sie mit einem speziellen CBN-Schleifscheibensatz ausgerüstet wird. Dadurch spart der Anwender mehrere Arbeitsgänge und steigert seine Ausbringung um ein Vielfaches.
- Bitte wählen
Technische Daten: JUPITER 200

- Schleiflänge
- 200 mm
- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 1600 x 3700 x 2200
- Gesamtgewicht
- 11.000 kg
Technische Daten: JUPITER 200S

- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 1600 x 3700 x 2200
- Gesamtgewicht
- 12.000 kg
Technische Daten: JUPITER 250

- Schleiflänge
- 250 mm
- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 1250 x 3730 x 2100
- Gesamtgewicht
- 15.000 kg
Technische Daten: JUPITER 500

- Schleiflänge
- 500 mm
- BxTxH mm (ohne Peripherie)
- 4410 x 2600 x 2200
- Gesamtgewicht
- 18.000 kg
Ausstattung und Optionen
- 8°-Schrägbett
-
Das 8°-Schrägbett erhöht die Reibung an der Regelscheibe, weil sich durch die Schwerkraft ein größerer Teil des Werkstückgewichts von der Auflageschiene auf die Regelscheibe verlagert. Diese versetzt das Werkstück vor der Schleifbearbeitung leichter in Rotation und sorgt während des Schleifprozesses für eine stärkere Reibung an der Regelscheibe und damit eine bessere Bremswirkung. Zusätzlich bewirkt das Schrägbett, dass Kühlmittel sowie Schleifschlamm von selbst abfließen.
- STEUERUNG
-
Das Erwin Junker Operator Panel wurde speziell für die Steuerung von Schleifmaschinen entwickelt. Alle Maschinenkomponenten werden über das Bedienpanel gesteuert – unabhängig von der Baureihe und der eingesetzten Steuerung. Der identische Aufbau, die intuitive Menüführung und die Visualisierung der Werkstückgeometrie gestalten die Bedienung äußerst benutzerfreundlich und flexibel. Das Programmieren erfolgt direkt über das Bedienpanel oder über ein externes Programmtool.
- ABRICHTEINHEIT
-
Das Abrichten der Schleifscheibe erfolgt CNC-gesteuert. Eingesetzt werden kann ein angetriebenes Diamant-Abrichtrad oder eine werkstückabhängige Diamantprofilrolle. Das Abrichten geschieht manuell oder über ein automatisches Abrichtprogramm mit Schleifscheibenkompensation.
- AUFLAGESCHIENE
-
Die patentierte CNC-Höhenverstellung der Auflageschiene hat zwei entscheidende Vorteile. Erstens sorgt sie für schnelleres Einrichten, weil sich alle drei Schleifspaltkomponenten (Schleifscheibe, Regelscheibe und Auflageschiene) vom Bedienpanel aus steuern lassen. Zweitens bleibt die Werkstückachse während des Schleifprozesses auf einer Höhe, was beim spitzenlosen Schleifen einen positiven Einfluss auf die Werkstückqualität hat.
- ORTSFESTER SCHLEIFSPALT
-
Die Spindelstöcke der Schleifscheibe und der Regelscheibe sind jeweils mit einer X-Achse ausgestattet. Der ortsfeste Schleifspalt erlaubt es, kostengünstige Ladesysteme einzusetzen, die keine Nachführachse erfordern.
- TEIL- UND VOLLVERKAPSELUNG
-
Für das Durchgangsschleifen mit Emulsion sind die Maschinen der JUPITER Baureihe auch teilverkapselt erhältlich. Die Teilverkapselung erleichtert den Zugang zu den Maschinenkomponenten für Wartungs- und Pflegearbeiten sowie die mechanische Verstellung der B-Achse.
- SCHLEIFMITTEL
-
Je nach Anwendung kommt als Schleifmittel CBN oder Diamant zum Einsatz. Die Grundkörper der Schleifscheiben bestehen aus Stahl oder Carbon. In Verbindung mit CBN kann ein Carbon-Grundkörper sinnvoll sein: Er ist leicht, hat schwingungsdämpfende Eigenschaften und bleibt auch bei Hochgeschwindigkeit formstabil.
- BRANDSCHUTZ UND LTA LUFTFILTER
-
Bei einer Verpuffung wird das Maschineninnere automatisch hermetisch abgedichtet, sodass ein Brand vor seiner Entstehung erstickt wird. Auf Wunsch können zusätzlich Löschanlagen (CO²- oder Wasservernebelungsanlagen) und Abluftreinigungsanlagen eingebaut werden. Kompetenter Partner für Brandschutz und Filtrationslösungen ist die LTA Lufttechnik GmbH, die auch zur JUNKER Gruppe gehört und Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung erforscht, entwickelt und produziert.
- MESSSYSTEME
-
Auch die Messsysteme werden individuell auf die Werkstücke und Kundenvorgaben angepasst. Bei den Messverfahren werden die aufgenommenen Messwerte ausgewertet und entsprechend der vorbereiteten Messstrategie zur Maßkorrektur verwendet. Ein Schleifscheibenvermessungssystem zur Ermittlung von Durchmesser, Axialposition und Breite der Schleifscheibe komplettiert die Angebotsvielfalt.
- LADESYSTEME
-
JUNKER bietet für alle Baureihen, je nach Kunden- und Werkstückanforderung, sowohl interne als auch externe Ladesysteme an. Die Ladesysteme sind kombinierbar mit unterschiedlichen Zu- und Abführsystemen wie Transportbändern oder kundenspezifisch angepassten Systemen.
Werkstücke
- Gelenkwelle
- Kreuzgelenk
- Nadel
- Rohr
- Stange
- Wälzkörper